
Teufel-Team
![]() 7. Fischland-Darß-Zingst-Ultramarathon 202309.06.2023 - VorbereitungWie hieß es doch im letzten Jahr nach dem 6. FDZU? Nicht noch einmal...Doch nach dem Darßmarathon im April und der anschließenden Erinnerungs-Rad-Tour über große Teile der FDZU-Strecke, hatte Silke wieder einen Adrenalinstoß bekommen und sich doch noch für den 7. FDZU angemeldet. Aber ohne Betreuer kann man eine Teufelin solche Wahnsinnsstrecke von 115 km nicht absolvieren lassen und prompt wurde Thomas wieder als Radbegleiter gebucht. Da der Start des Laufs wieder am Samstag um 4 Uhr am Sportplatz in Ribnitz-Dammgarten angesetzt war, reiste das Teufel-Team bereits am Freitag an - dieses mal aber mit einer Unterkunft genau zwischen Start und Ziel, die 2 km voneinander entfernt sind. So konnte man länger schlafen und gemütlich zu Fuß zum Start und anschließend vom Ziel zur Dusche wandern. Nach dem Briefing und der Läufer-Schwatzrunde gegen 18:30 Uhr am Sportplatz, ging es zur letzten Stärkung in das Restaurant 'Zum Fischland' und anschließend pünktlich gegen 22:30 Uhr in die Federn. 10.06.2023 - Ultramarathon 115 kmSchon gegen 3 Uhr hieß es rein in die Laufsachen, das Gepäck ans Fahrrad schnallen und ab zum Start. Auch Ralf, der sich am Vorabend entschieden hatte die 100 km mitzulaufen, anstatt als Helfer mitzumachen, tauchte pünktlich auf.Punkt 4:00 Uhr ging es dann für ca. 30 LäuferInnen bzw. Run&Biker auf die Strecke. Das Wetter war mit anfangs 13°C und im Laufe das Tages maximal 20°C recht angenehm, auch wenn man(n) sich als Radler früh etwas mehr Wärme gewünscht hatte ;-) Auf den ersten 28 km bis Barth konnte man wieder den herrlichen Sonnenaufgang und die schöne Landschaft genießen. Am VP in Barth stelle Thomas sein Fahrrad ab und begleitete Silke & Ralf auf dem 11,5 km Schlenker wieder bis zum VP als Läufer. Nach dem ersten Marathonabschnitt (von fast 3) ging es weiter Richtung Zingster-Hafen. Dieses mal konnten wir sogar die hochgezogene Kanal-Brücke in Augenschein nehmen und uns etwas mehr Zeit am VP vor der Brücke lassen. Am VP-Zingster Hafen wurden wir von einer sportlichen Helferin empfangen, die sogar ihr Baby + Bett + Kinderwagen dabei hatte - so ein tolles Engagement kann einen nur begeistern und antreiben! Der weitere Weg entlang des Zingster Stroms zog sich ganz schön in die Länge und man war ganz froh endlich zur Dorfstraße zu kommen, von wo es Richtung Radweg im Norden ging. Am nördlichen Deich angekommen hatte Silke schon mal die Hälfte des Weges in den Beinen und ab hier gab es zum Glück mal reichlich Rückenwind. Ralf hatten wir leider etwas zurücklassen müssen, da er so einige 'Verdauungsprobleme' hatte. Auf dem Weg bis Prerow war es wieder recht voll und man musste doch eher hintereinander laufen/radeln. Inzwischen war es auch wärmer geworden und man konnte die Weste / Jacke verstauen. Auf dem weiteren Weg über Wieck und Born waren einige Geheinlagen ganz hilfreich. So konnte auch Thomas mal vom Rad steigen und den Po entlasten. Hinter Born ging es entlang des Saaler Boddens und das mit reichlich Rückenwind. Leider war der Akku des Handys leer, sodass man die reichlichen Staubwirbel entlang der Strecke nicht knipsen konnte. Die uns entgegen kommenden Radler taten uns schon etwas leid. Am Hafel Althagen freute man sich wieder auf den VP und auf die etwas wind- und staubgeschütztere Strecke nach Wustrow. An der Seebrücke hieß es wieder: Noch mal stärken am VP und dann rauf auf die 6 km Sprintstrecke direkt am Strand entlang. Thomas radelte wieder vor nach Dierhagen, zog die Schuhe aus und lief Silke 2 km am Strand entgegen. Nach 100 km war dann endlich das Etappenziel 'Ostseehotel Dierhagen' erreicht und man konnte bei Bedarf hier den Lauf beenden. Nach etwas Stärkung zog es Silke aber weiter Richtung Dändorf - Ribnitz Dammgarten. Das Weiterlaufen fiel ihr schon recht schwer, aber sie kämpfte tapfer weiter. Auf den letzten Kilometern gewann wieder das Adrenalin bei ihr und sie lief recht gleichmäßig durch bis zum Ziel an der Bodden-Therme! Sie schaffte die 115 km wieder in ihrer 'gewohnten' Zeit von 15:58 h und mit dem 'gewohnten' 3. Platz (keine Ahnung wie frau das hinbekommen hat auf so einer Strecke :-) Dieses mal war sie auch nicht die Letzte. Nach ihr kamen noch 8 LäuferInnen ins Ziel - die letzten Beiden um 22:45 Uhr. Nach diesem tollen 'Urlaubsausflug' ging es erstmal unter die Dusche zur 'Entsalzung' und anschließend spontan noch in das Restaurant 'Sumup Weinfuzzi'. Der Besitzer hatte seinen Laden super im Griff und servierte uns leckeres Essen und köstlichen Wein. So einen tollen Ausklang des Tages hatte sich Silke mehr als verdient! Gegen 22:30 Uhr ließ der Besitzer sogar noch 18 durstige Seelen eines Klassentreffens ein und versorgte diese bestens. Wir machten uns aber gegen 23 Uhr auf den weiten Rückweg von ca. 300 Metern... Zu den Ergebnissen... 11.06.2023 - FDZUrlaubstagAm Sonntagmorgen - nach 8 Stunden ausgiebigem Schlaf - ging es zum Frühstück in die Bäckerei um die Ecke, wo schon gefühlt halb Ribbnitz-Dammgarten anwesend war. Hier wurden wir auch bestens versorgt und konnten den Tag entspannt angehen.Um den Tag tatsächlich unter 'Urlaub' einstufen zu können, ging es an den Strand Dierhagen - wo auch der Laufabschnitt war. Hier konnte Silke endlich den Haken für das 'Anbaden 2023' setzen - auch wenn man es bei 16°C nicht lange im Wasser aushielt. Am windgeschützen Strand hinter der Düne konnten wir uns bestens von der Sonne braten lassen und bevor es Richtung Heimat ging war natürlich noch ein leckeres Eis mit Früchten angesagt. Auf dem Heimweg machten wir noch spontan einen Abstecher nach Striggow und überraschten Silkes Eltern, die nicht böse darüber waren... |