
Teufel-Team
![]() 19.+20.05.2023 - 9. Mecklenburger Seen Runde (MSR)Nachdem sich das Teufel-Team ein paar Jahre von der MSR erholt hatte, wurde sich doch noch einmal aufgerafft und die Tour für 2023 eingeplant. Die 'goldenen Startnummer' für den 5. Start fehlte uns noch in der Sammlung ;-)In diesem Jahr gesellten sich erstmals Frank B. und die Wiederholungstäter Lisa und Frank R. dazu. Auch Conny durfte da nicht als 'Betreuerin' fehlen. Wir trafen uns ab 18:30 Uhr im Kulturpark zur Abholung der Unterlagen und zur wichtigen Abstimmung, ob wir den ersten VP in Feldberg auslassen sollten. Die Mehrheit entschied sich für die Rast an allen 7 VPs. Pünktlich 20:30 Uhr ging unser 5er - Team gemeinsam auf die Strecke. Dass Lisa bereits 20:20 Uhr hätte starten sollen, störte die Helfer nicht. In diesem Jahr war es auch sehr 'übersichtlich' am Start. Laut den Anmeldedaten waren 2023 nur 420 Radler abends gestartet - 2019 waren es noch 650. Der erste Anstieg an der Bergstraße war wieder sehr sportlich und man kam schon mal ins schnaufen. Auch in Burg Stargard ging es wieder den steilen Anstieg am Markt links hoch. Dafür wurden wir auf dem Weg nach Feldberg (VP1 am km 41) von einem herrlichen Sonnenuntergang begleitet. In Feldberg wurden wir wieder ordentlich mit Musik und Verpflegung versorgt - auch wenn am Ende mal kurz der Strom verschwand ;-) Am km 83 In Neustrelitz war der VP dieses Jahr an einer Schule in der Nähe des Tiergartens. So blieb uns der holprige Marktplatz erspart ;-) Da es bereits 1 Uhr war, wurde es mit 5 bis 7°C merklich kühler und wir pellten uns eine zusätzliche Schicht für die Nachtstunden über. Da es aber ansonsten von oben trocken und kaum Wind war, radelte es sich recht angenehm - natürlich mit Handschuhen. Auf dem Weg nach Schwarz konnten wir den relativ neuen Radweg um den Großen Labussee bei Wesenberg austesten, was sich sehr angenehm und autofrei fuhr. Bei Vipperow, an der Südspitze der (Kleinen) Müritz, empfing uns wieder ein schöner Sonnenaufgang - auch wenn die Wärme noch etwas auf sich warten lies. Auf der ganzen Strecke hatten Frank & Frank die Führungsposition übernommen und Thomas bildete das Schlußlicht. Da Thomas immer etwas länger die Berge hoch brauchte, hatten die Anderen auf den Gipfeln etwas (Zwangs-)Pause. Spätestens ab der Nossentiner Hütte sah man wieder häufiger das Team sich kurzzeitig aus dem Sattel erheben. Woran das wohl lag? ;-) Kurz vor dem VP Alt Schönau gab es eine zusätzliche 4 km Schleife weg vom VP - was nicht jede(n) motivierte. Aber da mussten wir durch und am VP wurden wir dafür bestens versorgt. Bis zum letzten VP in Groß Vielen, 20 km vor dem Ziel, ging es reichlich bergauf und bergab, was auf den letzten 50 km nicht so einfach war. Am letzten Höhepunkt, 10 km vor dem Ziel in Chemnitz, wurden wir bestens von den Anwohnern angefeuert und Begleiterin Conny durfte wohlverdient vom Rad steigen und sich über ihre geschafften 100 km freuen. Nach 19 Stunden und 27 Minuten erreichte unser 5er Team gemeinsam das Ziel in der Seestraße und trudelte glücklich den letzten Kilometer bis zum Startbereich aus. Nach dem Abschlussfoto versorgten uns Lisas Eltern wieder mit selbsgebackenem Kuchen, den wir dankend verspeisten. Silke, Frank & Thomas fuhren anschließend mit Sack und Pack per Auto nach Chemnitz, wo den restlichen Abend die vorbeifahrenden MSR-ler angefeuert wurden. Zwischendurch wurden wir bestens von Conny versorgt und der abschließende Rum durfte auch nicht fehlen! Gegen 23:00 Uhr - nach ca. 40 h ohne Schlaf - wurden die Augen recht schwer und wir fielen wie Blei in die Federn oder Schlafsäcke... Am nächsten Morgen gab es bei herrlichstem Sommerwetter ein leckeres Frühstück im Grünen, bevor es gegen Mittag wieder in die Heimat ging... |