Suche: 
Teufel-Team Teufel-Team

MSR-Vorbereitung 2025

Da das Teufel-Team im letzten Jahr auf der 104 km Strecke der MSR nicht ausgelastet war, wurde sich für 2025 wieder für die 300 km Runde angemeldet - ein bisschen Qual muss sein ;-)

22.03.2025 - 2. MSR-Vorbereitung (141 km)

Am Samstagmorgen strahlte mal wieder die Sonne und es war ein trockener aber windiger Tag angesagt.
Gegen 10 Uhr ging es wieder auf den Teufel-Rädern Richtung Norden. Der leicht böige Ostwind war schon auf dem Weg über Eiche + Blumberg nach Krummensee die erste ordentliche Erwärmung und ließ so manches Rad seitlich schwenken.
In Seefeld konnten wir die erste Oster-Dekoration bewundern, bevor es über Börnicke nach Bernau weiterging. Als Route zum Zwischenziel beim Flößer in Bernöwe nahmen wir dieses mal den südlichen Radweg an der B273 entlang bis zur Abbiegung nach Zehlendorf in Wensickendorf. Auf dem nächsten Straßenabschnitt hatte uns die Karte etwas von einem Radweg angezeigt. Das war wohl eine Planung für 2050. Aber der Verkehr war erträglich und in Zehlendorf ging es dann ab in's Grüne - mit anfänglicher Auto-Staubwolke vor uns.
Beim Flößer wurden wir leider enttäuscht: Eröffung in diesem Jahr erst in zwei Wochen. Also ging es weiter den Radweg am Oder-Havel-Kanal entlang bis zu einem kleinen Rastplatz kurz vor Liebenwalde. Hier gab es endlich eine Stärkung und Silke konnte ihre Beine auf der Bank baumeln lassen.
Weiter ging es nach Liebenwalde, wo es an der Klappbrücke einen scheinbar beliebten Stadthafen gab. Hier müssen wir das nächste mal die VP-Lage prüfen.
Nun ging es am Finwokanal entlang bis Marienwerder, wo wir das neue Eiscafé & Bäcker & Imbiss testeten. Leider war das Personal wohl sehr überfordert und hatte große Probleme mit der Sprache. Silke bekam statt eines ungesunden Joghurt+Mandarine- einen gesunden Mohnkuchen und auch andere Gäste wunderten sich über verschiedenste Probleme bei der Bestellung. Da ist noch viel Übung notwendig, um die Kundschaft nicht zu vergraulen.
Auf dem altbekannte Rückweg nach Bernau ging wieder am Grafen vorbei, wo aber leider schon alles am Abbau war - ab Juli ist ein neuer Besitzer angesagt.
Dieses mal kamen wir trocken durch die Gegend von Biesenthal und Lobetal nach Bernau. Hinter Bernau 'freute' sich besonders Thomas schon auf den Ostwind zwischen Börnicke, Seefeld und Altlandsberg. Ab Altlandsberg ging es zum Glück bei herrlichem Sonnenuntergang wieder nach Süden bis zur Seeberger Wendeschleife.
Das letzte Stück lief es dann wieder etwas lockerer und so konnte auch der Anstieg an der Libellenstraße dem Teufel nichts mehr anhaben.
Gegen 19 Uhr war das Ziel erreicht und das mit ca. 500 Höhenmetern in den Beinen. Die nächste Oder-Trainings-Tour kann kommen...

08.03.2025 - 1. MSR-Vorbereitung (101 km)

Am Frauentag war bei tollem Wetter (11 - 15°C, wenig Wind und Sonnenschein) die 100 km - Einstiegsroute nach Fürstenwalde geplant.
Gegen 10:00 Uhr war das gewünschte Rad ausgewählt, die passenden Sachen übergeworfen, die Verpflegung + Werkzeug gepackt und es ging auf in Richtung Erkner. Es ging recht locker und (für unsere Verhältnisse) zügig voran und nach 3 Stunden war km 50 - die Große Tränke an der Spree - für die Mittagspause erreicht.
Nach einer ordentlichen Stärkung mit Käse und Sekt ging es wieder auf der Nordseite der Spree zurück Richtung Erkner.
Am Störitzland wurde wieder der Pflichtschlenker zum See eingeschlagen und hier auch kurz gerastet. Bei der Gelegenheit wurde schon mal eine mögliche Teilnahme am 50 km Störitzlauf in 3 Wochen diskutiert.
Kurz vor Erkner war ein kleiner Eis-Stopp eingeplant, doch leider war von dem Eisladen nichts zu sehen. Also ging es weiter Richtung Berlin - da gibt es ja auch noch das Eiscafé Emba.
Kurzerhand wurde auf dem Weg noch Steffen überfallen und ihm die Laufzeitungen abgenommen.
Emba ließen wir dann aber doch aus, da uns die Schlange zu lang war. Manche sollen ja zu Hause Reserve-Eis im Eisfach haben...
Am Ende trudelten wir gegen 17 Uhr zu Hause ein und hatten ein Durchschnittstempo von 21,2 km/h (ohne Pausen) - das reicht uns völlig :-)